Carbon Autofolierung an der Frontlippe, Splitter, Seitenschweller, Hecklippe und Diffusor
Lackschutzfolierung am Vorbau und Motorhaube
ab ca. 3500 EUR für die Carbon Autofolierung und Lackschutzfolierung
abgerechnet wird nach Aufwand und Material
Suntek Ultra Lackschutzfolie
Carbon glänzend – Omega Skinz Elemento 6
Mit dem Jaguar F-Type SVR stand wieder ein echtes Highlight in unserer Werkstatt. Ein Supersportwagen, der mit 575 PS aus einem 5,0-Liter-V8-Motor und einem brachialen Drehmoment von 700 Nm schon im Stand Respekt einflößt. In nur 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und mit einer Höchstgeschwindigkeit jenseits der 300 km/h ist klar: Dieser Jaguar gehört eigentlich auf die Rennstrecke. Doch typisch britisch verbindet er rohe Kraft mit elegantem Understatement – ein echter Gentleman auf Rädern.
Unser Kunde wollte dieses Prachtstück nicht nur schützen, sondern auch optisch noch sportlicher wirken lassen. Die Lösung: eine Kombination aus hochwertiger Lackschutzfolie und einer edlen Carbon Autofolierung, die die dynamischen Linien des Fahrzeugs unterstreicht und dem F-Type SVR eine noch markantere Präsenz verleiht.
Bevor die eigentliche Carbon Autofolierung am Jaguar F-Type SVR starten konnte, stand wie immer eine akribische Vorbereitung im Mittelpunkt. Denn nur wenn die Basis perfekt ist, wird auch das Endergebnis makellos. Zuerst wurde der Jaguar einer gründlichen Handwäsche unterzogen. Dabei wurden sämtliche Schmutz- und Fettrückstände entfernt, um eine absolut saubere Oberfläche zu schaffen. Selbst kleinste Staubpartikel können später unter der Folie sichtbar werden und das Gesamtbild stören – deshalb wurde hier mit höchster Sorgfalt gearbeitet.
Im nächsten Schritt folgte die Demontage einzelner Fahrzeugteile. Die Abdeckungen der Rückspiegel wurden entfernt, um auch in diesem Bereich eine perfekte Folierung ohne sichtbare Kanten zu ermöglichen. Besonders aufwendig war der Heckdiffusor: Da er aus mehreren Einzelteilen besteht und zahlreiche Kanten sowie Vertiefungen aufweist, wäre eine Folierung im eingebauten Zustand fast unmöglich gewesen. Auch die Frontlippe wurde demontiert, um die Folierung an den Übergängen absolut präzise und ohne sichtbare Schnittkanten umzusetzen.
Durch diese aufwendige Vorbereitung waren sowohl Diffusor als auch Frontlippe optimal vorbereitet, sodass die Carbon Autofolierung millimetergenau umgesetzt und die markanten Linien des Jaguars perfekt hervorgehoben werden konnten. Diese intensive Vorbereitung bildet das Fundament für eine hochwertige Folierung – und sorgt dafür, dass am Ende jedes Detail sitzt und das Fahrzeug in neuem Glanz erstrahlt.
Der Startschuss fiel mit dem Heckdiffusor – ein echtes Meisterstück an Detailarbeit. Da man ihn weder liegend noch stehend vernünftig folieren konnte, konstruierten wir eigens eine spezielle Halterung, auf der der Diffusor fixiert wurde. So ließ er sich präzise und sauber mit der Carbon Autofolie überziehen, bis jede Kante und Linie perfekt saß.
Nach dieser Herausforderung wirkten die demontierten Abdeckungen der Rückspiegel fast schon wie eine kleine Erholung – auch hier kam die Carbonoptik perfekt zur Geltung. Anschließend stand die komplette Frontpartie an: Motorhaube, Stoßstange und Kotflügel erhielten eine hochwertige Suntek Ultra Lackschutzfolie, die nicht nur glänzt, sondern den Lack zuverlässig vor Steinschlägen und Kratzern schützt.
Nachdem die Schutzfolie sauber verklebt und getrocknet war, ging es an die Feinarbeit. Zuerst folierten wir die Frontlippe und den Splitter – besonders anspruchsvoll, da beide aus mehreren ineinander übergehenden Teilen bestehen. Hier galt es, die Folie millimetergenau in die schmalen Spalten einzuarbeiten, ohne sichtbare Übergänge zu hinterlassen. Anders als beim Diffusor wurde die Lippe nicht demontiert, sondern direkt am Fahrzeug foliert – eine echte Präzisionsarbeit.
Danach folgten die Seitenschweller, die im Vergleich deutlich zügiger umzusetzen waren. Zum krönenden Abschluss wartete schließlich die hintere Lippe – eine echte Königsdisziplin. Zahlreiche Rundungen, enge Übergänge und die vier dicken Auspuffrohre machten diese Arbeit besonders knifflig. Doch auch hier gelang die Carbon Autofolierung ohne Demontage direkt am Fahrzeug – für ein nahtloses und sportlich-elegantes Finish.
Nach drei bis vier intensiven Tagen war es vollbracht: Der Jaguar F-Type SVR erstrahlt nun in einer einzigartigen Kombination aus Carbonoptik und unsichtbarem Lackschutz. Die Carbon Autofolierung betont die sportlichen Linien des Wagens, während die Suntek Ultra Lackschutzfolie den edlen Originallack zuverlässig schützt – selbst bei hohen Geschwindigkeiten oder rauem Alltagseinsatz.
Das Ergebnis? Ein Fahrzeug, das nicht nur optisch wie ein Supersportler wirkt, sondern gleichzeitig den Wert des Lacks langfristig bewahrt. Eleganz trifft Performance, ein Auftritt, der auf der Straße ebenso beeindruckt wie im Stand. Der Kunde war begeistert: sportlich, aggressiv und trotzdem stilvoll – genauso, wie er es sich vorgestellt hatte.
Die Kosten für eine vergleichbare Kombination aus Carbon Autofolierung und Lackschutz beginnen ab 3.200 Euro. Die endgültigen Preise richten sich natürlich immer nach Fahrzeug, Umfang und individuellem Designwunsch.
Die Kombination aus Carbon Autofolierung und Lackschutz beginnt ab 3.200 EUR. Der finale Preis richtet sich nach Fahrzeug, Umfang und individuellen Wünschen.
In der Regel 3–4 Tage inklusive Vorbereitung, Folierung und ggf. Ruhezeiten zum Setzen der Folie.
Bei guter Pflege und normaler Nutzung typischerweise 5–7 Jahre.
Ja. Markenfolien sind UV- und witterungsbeständig; Handwäsche und pH-neutrale Reiniger verlängern die Lebensdauer.
Ja. Fachgerecht verklebte Folie lässt sich ohne Rückstände entfernen; der Originallack bleibt unbeschädigt.
Leichte Kratzer und matte Stellen lassen sich kaschieren. Größere Schäden sollten vorab instandgesetzt werden.
Spiegel, Diffusor, Frontlippe, Seitenschweller, Dach, Haube, Spoiler – bis hin zu größeren Teilflächen.
Carbonfolie liefert den Look ohne Teiletausch und zu geringeren Kosten. Echte Carbonteile sind aufwendiger und teurer.
Handwäsche mit pH-neutralem Shampoo, keine aggressiven Reiniger, Insekten/Teer zeitnah entfernen, optional Folienversiegelung.
Ja, v. a. an der Front (Haube, Stoßfänger, Kotflügel) ist PPF eine sinnvolle Ergänzung gegen Steinschläge.
In der Regel eintragungsfrei. Nicht zulässig ist das Überkleben von Leuchten, Sensoren, Reflektoren und Kennzeichenbereichen.
★ ★ ★ ★ ★
5 von 5 Sternen, super Arbeit, schnellen Termin bekommen und super freundliche Mitarbeiter!
Bin ausgesprochen zufrieden mit der geleisteten Arbeit!
Dankeschön
★ ★ ★ ★ ★
Ergebnis einfach TOP!
Super erfahrenes Team. Schnelle Beratung und schnelle Umsetzung. Aufjedenfall weiter zu empfehlen.
★ ★ ★ ★ ★
Super gute und saubere Arbeit, sehr freundlich.
Kann es jedem empfehlen der sein Auto folieren möchte.
★ ★ ★ ★ ★
Ein sehr professionelles Team, die folier arbeiten werde von einem sehr erfahrenen Experten durchgeführt. Die Folie ist sehr hochwertig. Ich kann Sticker-Werk auf jeden Fall weiterempfehlen.
Zu allen unseren Google-Rezensionen